Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Startseite
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen & Termine
Gottesdienste
Gottesdienste in Burgkunstadt und Kirchlein
Alle Gottesdienste im Seelsorgebereich
Livestream Gottesdienste
Lesungen und Namenstag von heute
Was ist wenn... ?
Pfarrteam
Priester
Pastorale Mitarbeitende
Pfarrgemeinderat
Kirchenverwaltung
Mesner
Organisten
Seelsorgebereichsrat Obermain-Jura
Dekanat Coburg
Gruppen
Übersicht
Kindergarten
KAB
Seniorenkreis
Ministranten
Kirchen
Übersicht
Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde
Übersicht
Kirchengeschichte
Übersicht
Zur Ortsgeschichte
Die erste Pfarrkirche - eine romanische Chorturmkirche
Die gotische Pfarrkirche des 15. Jahrhunderts - der zweite Kirchenbau
Die dritte Pfarrkirche - ein spätbarockes Meisterwerk
Baubeschreibung
Ein Blick in den Innenraum der Kirche
360° Panorama
Der erste Blick - der Hauptaltar
Der linke Seitenaltar
Der rechte Seitenaltar
Die Kanzel
Holzfiguren im Langhaus
Der Kreuzweg
Kirche von außen
Die Glocken der Pfarrkirche
Fünfwundenkapelle
Baugeschichte
Kreuzwegstationen auf dem Weg zur Kapelle
Baubeschreibung der Kapelle
360° Panorama
Das Kircheninnere
Die Glocken der Fünfwundenkapelle
Bildergalerie
Marienkapelle Theisau
Geschichte
Die vier Theisauer Kreuze - Symbole gelebten Glaubens
Die Theisauer Wallfahrt - Glaube, der bewegt
Kontakt
Pfarrbüro
Spenden
Mängelmelder Pfarrheim
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
Pfarrei St. Heinrich und Kunigunde Burgkunstadt
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten
Erster Hirtenbrief: Erzbischof Gössl ruft die Menschen zum Gebet auf
4. März 2024
„Schämen wir uns nicht, Gott in unser konkretes Leben hereinzubitten“ - Bamberg. In seinem ersten Hirtenbrief ruft der neue Erzbischof Herwig Gössl die Gläubigen zum Gebet auf. ...
Mehr
Pauken und Trompeten für den neuen Erzbischof - und ein Glas mit Gummibärchen
2. März 2024
Mit einem festlichen Gottesdienst im Bamberger Dom wurde Herwig Gössl in sein neues Amt eingeführt - Bamberg. Die rund 600.000 Katholiken im Erzbistum Bamberg haben einen neuen Oberhirten. ...
Mehr
Künftiger Erzbischof Herwig Gössl legte Eid auf die Verfassung ab
19. Feb. 2024
„Kirche wird immer auch politisch wahrgenommen, wenn sie die Frohe Botschaft verkündet“ - München. Knapp zwei Wochen vor seiner Amtseinführung als Erzbischof von Bamberg hat Herwig Gössl vor dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder ...
Mehr
Neujahrsempfang des Erzbistums Bamberg 2024
13. Jan. 2024
Auf dem Neujahrsempfang gedenkt das Erzbistum des 1000. Todestages von Kaiser Heinrich - Bamberg. Im Gedenken des 1000. Todestages von Kaiser Heinrich II. ...
Mehr
Ergebnis der Sternsingeraktion 2024
6. Jan. 2024
Bei der Sternsingeraktion am 06.01.2024 kamen bei der Haussammlung 2.098,02 € zusammen. Der gesamte Erlös geht an das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" e.V. ...
Mehr
Jahresbericht 2023: Kollekten und Statistik
30. Dez. 2023
Übersicht über die Kollekten und die Statistik für 2023
Mehr
Weihbischof wird Erzbischof
9. Dez. 2023
Mit Herwig Gössl findet Papst Franziskus eine Bamberger Lösung - Bamberg. Nachdem Papst Franziskus den 56-Jährigen am Samstag zum neuen Erzbischof ernannt hat, kann er sein neues Amt ohne Einarbeitungszeit antreten.
Mehr
"Zutiefst dankbar für sein Lebenswerk"
31. Dez. 2022
Trauer um Benedikt XVI. am Bamberger Domberg - Rom/Bamberg. Nach dem Tod von Benedikt XVI. zeigen sich Bambergs Diözesanadministrator und Weihbischof Herwig Gössl sowie Erzbischof em. ...
Mehr
AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2023 - Mach mit beim Sternsingen!
15. Dez. 2022
AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2023
Mehr
Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl 2022
20. März 2022
Das Endergebnis der Pfarrgemeinderatswahl steht fest. Zu wählen waren 8 Personen, es gab 13 Kandidatinnen und Kandidaten. Wahlberechtigt waren 2.021 Personen. Gewählt haben 131 Wählerinnen und Wähler, davon 31 per Briefwahl. ...
Mehr
1
2
3
4
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!