Zum Inhalt springen

Sakramente

Logo Taufe

Sie haben ein Kind bekommen und möchten es taufen lassen?
Zuerst: Herzlichen Glückwunsch und alle guten Wünsche für Sie und Ihr Kind!

Mit der Taufe wird der Täufling in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. In der Regel wird ein Kind in der Pfarrkirche des Ortes getauft, wo Vater und / oder Mutter leben. Mit dem Pfarrer vereinbaren Sie das Taufgespräch und die Tauffeier.

Taufgespräch

Eigentlich muss ein Mensch selber entscheiden, ob er Christ sein möchte oder nicht. Babys und kleine Kinder werden nur deshalb getauft, weil die Eltern versprechen, ihr Kind im christlichen Glauben zu erziehen. Im Taufgespräch klären die Eltern (und ggf. die Paten) alle Fragen rund um die Taufe. Der Inhalt und der Verlauf der Tauffeier und ihre Wünsche werden besprochen.

Tauffeier

Die Taufe findet bei uns in der Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde statt. Der Termin wird mit dem Pfarrer vereinbart. Natürlich ist eine eigene Tauffeier möglich. Besonders sinnvoll wäre aber auch die Taufe im Kinder- oder Familiengottesdienst am Sonntag. Damit würde deutlich, dass das Kind zur Gemeinschaft der Kirche gehört. 

Selbstverständlich sind auch Erwachsenentaufen möglich.

Bei der Erstkommunion feiern wir das Sakrament der Eucharistie. In der Gestalt von Brot und Wein zeigt sich Jesus Christus. Die Kinder empfangen zum ersten Mal die gewandelte Hostie, den Leib Christi. Die Kommunion ist auch ein Zeichen, dass sie Teil der ganzen Pfarrgemeinde sind.
Zur Erstkommunion sind alle Kinder ab der 3. Klasse eingeladen. Sie werden in Gottesdiensten und in Gruppenstunden auf ihre Erste Heilige Kommunion vorbereitet.
Die Feier der Erstkommunion findet in Burgkunstadt jedes Jahr am „Weißen Sonntag“, dem Sonntag nach Ostern, statt.

Durch das Sakrament der Firmung werden wir noch fester mit der Kirche verbunden. In der Firmung schenkt Gott uns den Heiligen Geist. Bei der Taufe haben unsere Eltern und Taufpaten stellvertretend für uns unseren Glauben bekannt. Zum Zeitpunkt unserer Firmung werden wir von der Kirche als mündige Menschen angesehen, die ihr Glaubensbekenntnis selbst leisten können.

Auf Wunsch bringen wir die Krankenkommunion in Ihre Wohnung oder feiern das Sakrament der Krankensalbung bei dem der Kranke in besonderer Weise Christus begegnen und von ihm geheilt bzw. aufgerichtet werden soll.
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie selbst die Krankensalbung empfangen möchten oder einen Menschen kennen, sei es in der Familie oder in der Nachbarschaft.
In unserer Pfarrei findet jedes Jahr im Herbst ein spezieller Gottesdienst im Kathi-Baur-Alten- und Pflegeheim mit Krankensalbung statt, zu dem alle älteren und kranken Menschen herzlich eingeladen sind.

Die Krankenkommunion kann regelmäßig am Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat) empfangen werden. Um Anmeldung im Pfarrbüro wird gebeten.

Bei der Trauung wird die Ehe als dauernde Gemeinschaft zwischen den beiden Ehepartnern vor Gott besiegelt.
Zur Vorbereitung der Trauung setzen Sie sich bitte möglichst früh mit unserem Pfarrbüro in Kontakt. Wir sind bemüht Ihren Vorstellungen, soweit es geht, zu entsprechen. Alle Fragen bezüglich der Trauung, zu konfessionsverschiedenen Trauungen, zu den benötigten Unterlagen und den Gestaltungsvorstellungen der liturgischen Feier besprechen Sie bitte dann mit unseren Pfarrern.

Ein offenes Ohr finden, sich Zeit zur Aussprache nehmen, ein Wort des Zuspruchs und der Vergebung empfangen. Ob regelmäßig oder in größeren Abständen, auch nach vielen Jahren, jeder und jede ist willkommen und eingeladen!


Im Bußsakrament bekennen wir vor Gott und der Kirche unsere Schuld und erlangen dadurch Vergebung und die Kraft zu einem Neubeginn.
Für Beichtgelegenheiten in unserem Seelsorgebereich beachten Sie bitte die aktuelle Gottesdienstordnung. Es ist auch die Beichte im persönlichen Gespräch nach Vereinbarung möglich.

360° Panorama Pfarrkirche