In der Erzdiözese Bamberg treten jedes Jahr rund 3.500 Katholiken aus der Kirche aus. Die meisten sagen als Begründung: Die Kirchensteuer kostet mich zu viel Geld. Andere haben sich über den Pfarrer geärgert. Etliche haben ihre Zweifel: Gott? Kirche? Sakramente? Was hat das mit mir zu tun? Dann gehen sie zum Standesamt und erklären, dass sie nicht mehr zur katholischen Kirche gehören wollen. Gebühr bezahlt – Formular ausgefüllt - Verwaltungsakt abgeschlossen – alles abgeschlossen.
Hat der Austritt Konsequenzen? Kann man ihn rückgängig machen? Ja, man kann!
Mitglied der Kirche wird man durch die Taufe. Wer getauft ist, tritt in Gemeinschaft mit Jesus Christus und gehört unwiderruflich zur Gemeinschaft der Menschen, die an Jesus Christus glauben. So verstanden kann die Mitgliedschaft in der Kirche – anders als bei einem Verein – nicht gekündigt werden. Deshalb gibt es auch keine zweite Taufe.
Wenn Sie (wieder) in die kirchliche Gemeinschaft eintreten möchten, so sollten Sie sich der Gründe Ihres Kircheneintritts/-wiedereintritts bewusst sein. Nehmen Sie danach bitte Kontakt mit einem unserer Seelsorger auf. Er wird die weiteren Schritte mit Ihnen besprechen.